ESA BASS Call "Advanced Agricultural Monitoring and Management Solutions"
- jmschmidt17
- 28. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Die ESA lädt Unternehmen ein, innovative Dienste zu entwickeln, die Satellitendaten nutzen, um die Überwachung und das Management der Landwirtschaft zu verbessern. Dabei geht es z.B. um die Klassifizierung von Nutzpflanzen, die Kartierung von Bodeneigenschaften, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Überwachung von Aufforstungen. Der wachsende Markt für diese Lösungen wird durch die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln und die Präzisionslandwirtschaft sowie Technologien wie KI, IoT und Big Data angetrieben, die eine Echtzeitüberwachung und eine optimierte Ressourcenzuweisung ermöglichen.
Bis zum 28.09. können sowohl Ideen für Machbarkeitsstudien als auch für Demonstrationsprojekte eingereicht werden. Hintergründe liefern die Fördermöglichkeiten der nationalen BA-Botschafterin.
Weitere Informationen unter https://business.esa.int/funding/call-for-proposals-non-competitive/advanced-agricultural-monitoring-and-management-solutions.
Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Anke Freimuth (anke.freimuth@dlr.de, 0228 447 300) oder das deutsche ESA-BA-Team.