Die fünfte gemeinsame Biodiversa-Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte wurde unter dem Titel "BiodivConnect" eröffnet. Diese von der Europäischen Kommission kofinanzierte Ausschreibung zielt darauf ab, eines der strategischen Ziele von Biodiversa+ zu erreichen: die Gewinnung von umsetzbarem Wissen für einen transformativen Wandel, um den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen und umzukehren.

Dieser Aufruf konzentriert sich auf die Förderung innovativer Forschung, die in Praktiken zur Wiederherstellung der Natur integriert werden soll, um miteinander verbundene und gut funktionierende Ökosysteme und Lebensräume zu schaffen, wobei besonderes Augenmerk auf die langfristige Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit von Wiederherstellungsmaßnahmen über räumliche Maßstäbe hinweg, einschließlich ihrer Bewertung, gelegt wird. Die Hauptthemen sind:
Setting restoration targets and measuring success
Scaling and transferability of nature restoration efforts
Long-term sustainability of restoration efforts
Pre-Proposals sind bis zum 7. November 2025 einzureichen.
Details finden Sie unter https://www.biodiversa.eu/2025/09/09/2025-2026-joint-call/. Fragen richten Sie bitte an die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder den Projektträger Jülich (s. Funding Organisation Rules).