48. Tagung Forschung-Entwicklung-Innovation XLVIII
- fisnikmusa9
- 13. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Innovation: Was sind die Treiber - was führt zum Erfolg?
Wann: So., 2.11. bis Di., 4.11.2025
Wo: Physikzentrum Bad Honnef, Großer Hörsaal (Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef, Deutschland)
Innovation ist die Umsetzung einer technologischen, organisatorischen oder gesellschaftlichen neuen Idee in breite Anwendung und wirtschaftlichen Erfolg. Sie bildet die Grundlage für Wohlstand und damit für unser wachstumsbasiertes Gesellschaftssystem. Seit über zwei Jahrhunderten wird erforscht, welche Muster Innovation prägen und wie Erfolg steuerbar ist. War Erfolg planbar oder nur Glück? Lässt sich das Dilemma zwischen Wettbewerbsvorsprung und First-Mover-Problem lösen? Klar ist: Technologische Exzellenz allein reicht nicht. Unterschiedliche Kulturen, Regulierungen und Gesellschaftsformen beeinflussen Innovationsprozesse. Ist Innovation ein technologisches, ökonomisches oder soziologisches Thema? Kann sie aktiv gestaltet werden oder ist sie nur rückblickend analysierbar? Treibt Forschung die Wirtschaft – oder umgekehrt?
Physiker sind sehr oft Entrepreneure und verbinden Grundlagenforschung mit wirtschaftlichem Risiko. Die 48. Tagung Forschung-Entwicklung-Innovation (FEI 2025) beleuchtet Startup-Gründung, Business-Case-Entwicklung und Innovationsmechanismen in Großindustrie und Soziologie. Ziel ist, Erfolge und Misserfolge über den Einzelfall hinaus nachzuvollziehen, sowie zu verstehen welchen Einfluss das naturwissenschaftliche Mindset auf wirtschaftlichen Erfolg eines Wirtschaftsraumes hat.
Die Tagung bietet
Spannende Vorträge von hochkarätigen Referent:innen rund um das Thema Innovation
Einen Workshop
Erfahrungsaustausch und Netzwerken in familiärer Atmosphäre des Physikzentrum Bad Honnef
Das Programm wird voraussichtlich ab Juli verfügbar sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich und die Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen unter: https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2025/48-tagung-forschung-entwicklung-innovation