EU-Projekt PCP WISE sucht EO-basierte Produkte und Services im Bereich "water intelligence"
- jmschmidt17
- vor 13 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Das EU-Projekt PCP WISE hat einen Call for Tenders veröffentlicht. Es geht um die Entwicklung von Wasserinformationsprodukten und -dienstleistungen der nächsten Generation auf Basis von Erdbeobachtung (EO). Diese vorkommerzielle Auftragsvergabe (PCP) wird F&E-Dienstleistungen finanzieren – vom Lösungsdesign über die Prototypentwicklung bis hin zur Validierung im Feld – mit dem Ziel, Lösungen der Technologiereifestufe 8 (TRL 8) zu erreichen.

Das Ziel ist die Entwicklung innovativer EO-gestützter Tools, die das Boden-Wasser-Vegetations-System überwachen und dabei helfen, wasserbezogene Krisen vorherzusagen, zu verhindern und zu bewältigen - seien es Überschwemmungen, Brände oder Dürren. Zu den zwölf öffentlichen Auftraggebern des PCP-Konsortiums zählt u.a. das Technische Hilfswerk (THW) aus Deutschland.
Angesprochen werden multidisziplinäre Konsortien, darunter EO-Spezialisten, KI- und Datenexperten, GIS-/Digital-Twin-Entwickler, Hydrologen, Meteorologen und Rechts-/IPR-Experten.
Einreichungsfrist: 7. Januar 2026
Budget: 11,8 Mio. € für 3 Phasen – vom Lösungsdesign bis zur Validierung und Demonstration.
Hintergrund: PCP WISE ist eine EU-finanzierte Maßnahme zur vorkommerziellen Auftragsvergabe (Pre-commercial Procurement, PCP). Das Vorhaben spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Ziele des Europäischen Grünen Deals. PCP WISE verfügt über ein Budget von 19 Millionen Euro, darunter 12 Millionen Euro für die Finanzierung der F&E-Phasen der PCP. Mithilfe des PCP-Instruments sollen modernste Lösungen (bis zu TRL 8) für das Wassermanagement und die Klimaresilienz in ganz Europa entwickelt werden. Durch den Einsatz von EO-Daten will PCP-WISE kritische Herausforderungen im Zusammenhang mit Überschwemmungen, Bränden und Auswirkungen auf die Infrastruktur sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten angehen. Diese Zusammenarbeit bringt öffentliche Auftraggeber, Forschungseinrichtungen und Branchenexperten zusammen, um fortschrittliche Klimadienstleistungen zu entwickeln und umzusetzen, die die Fähigkeit Europas verbessern, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen und diese zu mildern.
Pre-Commercial Procurement (PCP), auch vorkommerzielle oder präkommerzielle Auftragsvergabe, ist ein spezifisches Ausschreibungsverfahren für F&E-Leistungen durch die öffentliche Hand – gekennzeichnet durch wettbewerbsbasierte Entwicklung in Phasen und Risiko-Nutzen-Teilung. Weitere Informationen bei eGovernment.



