Vom 12. bis 14. Dezember 2022 veranstaltet die Nationale Kontaktstelle (NKS) EIC Accelerator eine Webinarreihe, in der sie die Neuerungen im „Accelerator“-Programm des Europäischen Innovationsrats (EIC) im Arbeitsprogramm 2023 vorstellt - u. a. enthält das Arbeitsprogramm dieses Mal Raumfahrtelemente. Zudem gibt die NKS einen Einblick in die zwei Stufen der Antragstellung.
Der EIC Accelerator richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen inkl. Start-ups, die disruptive, hochrisikoreiche Innovationen mit großem Marktpotential entwickeln und bietet sowohl Zuschüsse als auch Beteiligungskapital zur Entwicklung der Innovation bis zur Marktreife. Das Antragsverfahren im EIC Accelerator ist dreistufig: In der ersten Stufe wird ein Kurzantrag mit einem Video und einer Pitch-Präsentation eingereicht. In der zweiten Stufe stellen die Kandidaten mit den besten Projektvorschlägen einen Vollantrag. In der dritten Stufe werden besonders erfolgversprechende Antragstellende zum Interview eingeladen.
Die Termine im Überblick: https://www.nks-eic-accelerator.de/642.php
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich: https://dlr-pt.e-collaboration.eu/cmenow/ale-mmz-pxc