HOME
ÜBER UNS
MITGLIEDER A-C
MITGLIEDER D-F
MITGLIEDER G-M
MITGLIEDER N-S
MITGLIEDER T-Z
MITGLIEDSCHAFT
NETZWERK-MANAGEMENT
Podcast
EVENTS
EVENTS 2019
EVENTS 2020
NEWS
KONTAKT
MITGLIEDERBEREICH
HOME
ÜBER UNS
MITGLIEDER A-C
MITGLIEDER D-F
MITGLIEDER G-M
MITGLIEDER N-S
MITGLIEDER T-Z
MITGLIEDSCHAFT
NETZWERK-MANAGEMENT
Podcast
EVENTS
EVENTS 2019
EVENTS 2020
NEWS
KONTAKT
MITGLIEDERBEREICH
Space2Agriculture
Sitemap
HOME
ÜBER UNS
MITGLIEDER A-C
MITGLIEDER D-F
MITGLIEDER G-M
MITGLIEDER N-S
MITGLIEDER T-Z
MITGLIEDSCHAFT
NETZWERK-MANAGEMENT
Podcast
EVENTS
EVENTS 2019
EVENTS 2020
NEWS
KONTAKT
Blog
31.03.2021 - Umfrage in Vorbereitung der Horizon Europe-Partnerschaft „Umweltbeobachtungen für eine nachhaltige EU-Landwirtschaft (Landwirtschaft der Daten)“
23.03.2021 - Nationale Konferenz Satellitenkommunikation am 18. Mai 2021
22.03.2021 - EIC Accelerator: Antragsteller-Werkstatt
19.03.2021 - Copernicus User Uptake: Unterstützung von KMUs bei Dienste-Entwicklung für die Agenda Africa 2063
19.03.2021 - BMBF-Förderinitiative KMU-innovativ
12.03.2021 - GFZ sucht Mitarbeiter:in für Fernerkundung und GIS im Bereich E-Learning
09.03.2021 - ESA schreibt EO-basiertes Weideland-Monitoring für Afrika aus
03.03.2021 - Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2021
03.03.2021 - ESA: Earth Observation Info Days 2021
02.03.2021 - ESA: Space for Green Applications
24.02.2021 - Webinar der NKS Raumfahrt zu Horizon Europe mit einem Schwerpunkt auf Raumfahrt
09.02.2021 - BMEL-Machbarkeitsstudie zu staatlichen digitalen Datenplattformen für die Landwirtschaft
03.02.2021 - ESA Online-Webinar: Financing Space
28.01.2021 - ESA fördert Raumfahrtanwendungen zur Überwachung und Reduzierung der Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung
22.01.2021 - ESA SME INITIATIVE: WEBINAR MIT DEM INDUSTRIE-OMBUDSMANN
20.01.2021 - WIE DIE SATELLITENKOMMUNIKATION BREITBANDAUSBAU UND 5G UNTERSTÜTZEN KANN
15.01.2021 - Galileo-Thementag des DLR Raumfahrtmanagements: „Jamming & Spoofing von GNSS-Signalen“
12.01.2021 - Webinar: Doing Business with ESA
09.12.2020 - Online-Seminare zu Horizon Europe, Cluster 4: „Digital, Industry and Space“
09.12.2020 - ESA-Ausschreibung zu innovativen Produkten in der Satellitennavigation
01.12.2020 - WDR5: BAUERNHOF 2.0 - NACHHALTIGKEIT DURCH DROHNEN UND ROBOTER?
26.11.2020 - ESA: Verträge für die nächsten Copernicus-Satellitenmissionen unterzeichnet
26.11.2020 - ESA: Permanently Open Call for Proposals
26.11.2020 - Copernicus DEM: 30-Meter-Datensatz verfügbar
26.11.2020 - Neue Version der EnMAP-Box verfügbar
06.11.2020 - KONFERENZ VON BMEL UND EURAGRI ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE
03.11.2020 - INNOSPACE MASTERS 2020/2021: INNOVATIONEN FÜR NACHHALTIGE INFRASTRUKTUREN
12.10.2020 - BITKOM DIGITAL FARMING CONFERENCE 2020
12.10.2020 - ESA UNTERSTÜTZT LÖSUNGEN, UM LEBENSMITTELBETRUG ZU VERHINDERN
12.10.2020 - ESA-AUSSCHREIBUNG ZUM MONITORING VON WALDKOHLENSTOFF
12.10.2020 - DIGITALE INNOVATIONSTAGE 2020 DER BLE
29.09.2020 - LEBEN MIT DEM KLIMAWANDEL: S2A-NETZWERKMITLGIED PIK DISKUTIERT IN WISSENSCHAFTSSENDUNG BEI 3SAT
24.09.2020 - SPACE AWARDS 2020: DIE BESTEN IDEEN AUS GALILEO MASTERS UND COPERNICUS MASTERS
23.09.2020 - HORIZON-2020-AUSSCHREIBUNG ZUR UNTERSTÜTZUNG DES EUROPEAN GREEN DEAL
16.09.2020 - SATELLITEN-KOMMUNIKATION ZUM ANFASSEN: DER SHOWROOM DES DESK
08.09.2020 - PREIS VON ESA UND EGU FÜR HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN IN DER ERDBEOBACHTUNG
03.09.2020 - ESA ONLINE-WORKSHOP „EO FOR AGRICULTURE UNDER PRESSURE”
19.08.2020 - ICARUS: TIERE ALS UMWELTSENSOREN
18.08.2020 - INNOVATIONSPREIS DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN
28.07.2020 - GSA-Wettbewerb zu Drohnen-basierten Galileo-Anwendungen
27.07.2020 - Förderung im ESA-Programm InCubed+
27.07.2020 - INNOspace Masters “Space Moves!” 2019 / 2020
27.07.2020 - UMWELTBUNDESAMT SCHREIBT SATELLITENGESTÜTZTE EMISSIONSINVENTUR AUS
09.07.2020 - ESA KICK-START ACTIVITY ZU AGRARROHSTOFFEN (“AGRICULTURAL COMMODITIES”)
03.07.2020 - SO PROFITIEREN GESELLSCHAFT, UMWELT UND WIRTSCHAFT VON DEN SENTINEL-DATEN DES COPERNICUS-PROGRAMMS
08.06.2020 - ESA UNTERSTÜTZT LÖSUNGEN FÜR DIE ZEIT NACH COVID-19
05.06.2020 - DEM FRÜHLING AUF DER SPUR - APFELBLÜTENAKTION DER RGEO IN DEN TAGESTHEMEN
04.06.2020 - FÖRDERUNG VON START-UPS IM COPERNICUS ACCELERATOR 2021
03.06.2020 - ESA UNTERSTÜTZT LÖSUNGEN FÜR DIE ZEIT NACH COVID-19
27.05.2020 - DLR-FÖRDERUNG ZUR NUTZUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ IN DER ERDBEOBACHTUNG
18.05.2020 - OPEN CALL: EU-PROJEKT „ATLAS“ FÖRDERT LÖSUNGEN FÜR INTEROPERABILITÄT IN DER LANDWIRTSCHAFT
18.05.2020 - ESA FÖRDERT PROJEKTE MIT COVID-19-BEZUG
08.05.2020 - ESA KICK-START ACTIVITY “ROBOTICS FOR SOCIETY”
20.04.2020 - GALILEO MASTERS 2020 – SATNAV-INNOVATIONEN GESUCHT
17.04.2020 - HACKATHON EU-VS-VIRUS
14.04.2020 - BMWI: TECHNOLOGIETRANSFER-PROGRAMM LEICHTBAU
14.04.2020 - COPERNICUS MASTERS 2020
31.03.2020 - PREIS FÜR SATELLITENTECHNOLOGIE IN DER LANDWIRTSCHAFT 2020
31.03.2020 - BEKANNTMACHUNG ZU KI IN DER LANDWIRTSCHAFT
09.03.2020 - AUSSCHREIBUNG ZU COPERNICUS IN DER LANDWIRTSCHAFT
21.02.2020 - BITKOM-REPORTAGE ÜBER TESTFELD FÜR DIE DIGITALE LANDWIRTSCHAFT
20.02.2020 - FAZ-ARTIKEL ZU KOOPERATION ZWISCHEN RAUMFAHRT UND LANDWIRTSCHAFT
20.02.2020 - „AFRICA4FUTURE“ IM AIRBUS BIZLAB
12.02.2020 - „SPACE FOR IDEAS“: PREISGÜNSTIGE STANDFLÄCHE AUF DER ILA 2020
11.02.2020 - EUROPEAN ROBOTICS FORUM 2020
07.02.2020 - BMBF-AUSSCHREIBUNG ZUM THEMA „WASSER-EXTREMEREIGNISSE“
04.02.2020 - UMFRAGE ALS GRUNDLAGE FÜR MACHBARKEITSSTUDIE ZU STAATLICHEN, DIGITALEN DATENPLATTFORMEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT
28.01.2020 - ACKERN FÜR DEN DIGITALEN FORTSCHRITT …auf der bitkom Digital Farming Conference 2020
28.01.2020 - SYMPOSIUM “CLIMATE INSURANCE SOLUTIONS FOR AGRICULTURAL RISKS” (CISAR)
22.01.2020 - SAR-EDU Summer School für angewandte Radarfernerkundung
21.01.2020 - Relevante Calls in Horizon 2020
09.12.2019 - European Navigation Conference (ENC)
08.11.2019 - Förderwettbewerb 5G.NRW
06.11.2019 - Das Netzwerk Space2Agriculture ist auf der AGRITECHNICA
18.10.2019 - 7. Deutsches GeoForum 2019
18.10.2019 - INNOspace Masters Ideenwettbewerb des DLR Raumfahrtmanagements geht in die fünfte Runde!
13.09.2019 - DGLR-Weiterbildung „Grundkurs Satellitenkommunikation“
13.09.2019 - Safe-the-Date: 5G & Digital Farming im Rahmen des 5G World Forum
14.08.2019 - Kick-start Aktivitäten: Neue Fördermöglichkeiten für innovative Ideen
13.08.2019 - Digitalisierung in der Lebensmittelbranche
08.08.2019 - Nationaler Infotag Raumfahrt in Horizon 2020
08.08.2019 - Ausschreibung für Copernicus Landüberwachungsdienste
30.07.2019 - Info-Broschüre „Galileo – Europas Satellitennavigationssystem im Dienst der Bürger“
10.07.2019 - Weltraumtechnik erlaubt das Nachverfolgen von Tierwanderungen
08.07.2019 - DLR unterstützt Einsatzkräfte bei historischem Brand in Mecklenburg-Vorpommern
05.07.2019 - Förderung von Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung
27.05.2019 - Ausschreibung der Wilhelm Büchner Hochschule
13.05.2019 - Förderung von Innovationen zur Vermeidung der Ein- und Verschleppung von geregelten und neuen Schadorganismen an Pflanzen – Pflanzengesundheit
09.05.2019 - DIGITAL FARMING CONFERENCE 2019
16.04.2019 - Robotics Challenge 2019
05.04.2019 - Bundesweiten Katalog deutscher Raumfahrtakteure (KaRA)
13.03.2019 - Startschuss für INNOspace-Netzwerk Space2Agriculture im DLR Raumfahrtmanagement
11.03.2019 - Plattform für Raumfahrt und Landwirtschaft – ist „bestellt“
Nach oben scrollen