top of page

Den Nährstoffgehalt von Feldfrüchten mit Satelliten messen

Viele Menschen auf der Welt leiden an verschiedenen Formen der Unterernährung. Daher ist es wichtig, dass die absoluten Grundnahrungsmittel wie Reis, Soja und Weizen so nahrhaft wie möglich sind. ESA-geförderte Forschungsarbeiten zeigen nun, dass der Nährstoffgehalt von Feldfrüchten anhand von Satellitenbildern bestimmt werden kann. Dies könnte Landwirten beispielsweise helfen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Qualität der Pflanzen während des Wachstums gezielt zu verbessern.

(© ESA)


Neben Sentinel-2 bildete der Hyperspektralsatellit PRISMA die Datengrundlage. Daher sind die Ergebnisse auch für zukünftige Anwendungen der hyperspektralen DLR-Mission EnMAP sowie für die geplante Copernicus-Hyperspektralmission CHIME von hohem Interesse.


Zum ESA-Artikel: https://www.esa.int/Applications/Observing_the_Earth/FutureEO/Measuring_nutrition_in_crops_from_space

Zur Projektseite von HyNutri: https://eo4society.esa.int/projects/hynutri/

Zur Projektseite von EO4Nutri: https://eo4society.esa.int/projects/eo4nutri/

bottom of page