
Die Klimaerwärmung bedroht Ökosysteme und Lebensgrundlagen und macht eine Verringerung der Treibhausgasemissionen dringend erforderlich. Ein beträchtlicher Teil der globalen Emissionen stammt aus dem Ernährungssystem, das die Pflanzen- und Tierproduktion, die Landnutzung und die Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion umfasst. Monokulturen und die Intensivierung der Landwirtschaft verschärfen den Verlust der biologischen Vielfalt, die Umweltverschmutzung und die Belastung der Wasserressourcen noch weiter.
Die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung und die Einführung von Maßnahmen zur Emissionsminderung in der Landwirtschaft sind von entscheidender Bedeutung, um die Emissionswerte mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang zu bringen und innerhalb der planetaren Grenzen zu bleiben.
Der Bericht präsentiert Ergebnisse des Projekts „Ambitionierte THG-Minderung in der Landwirtschaft: Analyse nachhaltiger Potenziale in ausgewählten Schwerpunktländern" in Bezug auf die wichtigsten Minderungsoptionen für Aktivitäten in der Landwirtschaft und im Ernährungssystem, Hemmnisse für die Umsetzung dieser Optionen und Lösungsansätze zu deren Überwindung sowie auf Klimaschutzpotenziale und Barrieren innerhalb des Agrarsektors in zehn ausgewählten Ländern.
Zum Bericht: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ambitious-ghg-mitigation-opportunities-challenges-0
Visuelle Zusammenfassung:



