top of page

Aktuelles

ree

Die Initiative bietet europäischen Teams, die an der Entwicklung von Dienstleistungen mit integrierten Technologielösungen für den Versicherungssektor interessiert sind, finanzielle Unterstützung. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) stellt Mittel für sechsmonatige Machbarkeitsstudien bereit, die als „Kick-Starts“ bezeichnet werden und zu größeren Projekten und Pilotprojekten führen können.


Relevante Themen sind u.a.:

  • KI-Vertrauen und Risikomanagement

  • Kundenerfahrung

  • Vorhersage statt Schadensbegrenzung

  • Betrugserkennung


Bezug zur Landwirtschaft:

SatEO kann zur Überwachung von Umwelt- und geografischen Bedingungen in den betreffenden Gebieten eingesetzt werden, z. B. zur Erkennung und zum Nachweis von Katastrophen (z. B. Überschwemmungen, Brände, Wind), landwirtschaftlichen Bedingungen (z. B. Erträge, Gesundheit der Ernte) oder Infrastruktur (z. B. bebautes Gebiet, unerlaubter Holzeinschlag). Darüber hinaus ermöglicht SatEO den Vergleich von Ereignissen vor und nach der Katastrophe, um das Schadensmanagement zu unterstützen und so zur Verringerung von Betrug beizutragen.



Der Call ist bis zum 06.06.2025 geöffnet. Am 23.04.2025 findet um 11:00 Uhr ein Info-Webinar statt.


Bei Kick-Start-Aktivitäten werden kompakte Machbarkeitsstudien durchgeführt, in denen neue Service- und Anwendungskonzepte unter Einbindung von Raumfahrttechnologien untersucht werden. Erfolgreiche Vorhaben können anschließend als Demoprojekt zu kommerziell tragfähigen Anwendungen und Diensten weiterentwickelt werden. (s. https://www.german-ba-ambassador.de/foerdermoeglichkeiten).


Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Anke Freimuth (anke.freimuth@dlr.de, 0228 447 300) oder das deutsche ESA-BA-Team.



ree

FAIRagro Use Cases sind praktische Beispiele, die spezifische Herausforderungen im Forschungsdatenmanagement der Agrarwissenschaften beschreiben sowie Lösungen entwickeln und testen.


Die FAIRagro Use Cases verfolgen in erster Linie folgende Ziele:

  • Demonstration von FAIRen Praktiken

  • Erweitern der Community

  • Förderung des kulturellen Wandels

  • Entwicklung und Umsetzung skalierbarer Lösungen

  • Stärkung der interdisziplinären und (inter-)nationalen Zusammenarbeit


Deadline: 3.3.2025



Hintergrund: FAIRagro ist eine von der Community getragene Initiative im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und Teil von NFDI4Agri. FAIRagro fokussiert sich auf die Agrosystemforschung – relevant für die Entwicklung einer nachhaltigen Pflanzenproduktion innerhalb von aktuellen und zukünftigen Agrarökosystemen

ree

Am 29. und 31. Januar 2025 von jeweils 10-12 Uhr findet ein Webinar zu Anwendungs- und Kommerzialisierungspotenzialen von EnMAP statt:

  1. Mi, 29.1: Mission overview and application potential

  2. Fr, 31.1.: Data access, tasking and EnMAP-Box


Das Webinar bietet Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von EnMAP und zeigt, wie das volle Potenzial hyperspektraler EnMAP-Daten ausgeschöpft werden kann. Es richtet sich an potenzielle Nutzer aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden. Sie erwartet ein interaktives Online-Format mit spannenden Vorträgen und ausreichend Raum für Fragen.


Informationen über die landwirtschaftliche Anwendung hält die EnMAP-Website bereit.


Die Agenda finden Sie hier.


Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung gibt es auf der Veranstaltungs-Website.


Das Webinar wird in englischer Sprache stattfinden. Eine zweite Veranstaltung in deutscher Sprache wird zu einem späteren Zeitpunkt angeboten.

bottom of page