Der EUSPA-Wettbewerb #myEUspace geht in die nächste Runde

Der Wettbewerb #myEUspace zielt darauf ab, nach innovativen kommerziellen Lösungen zu suchen, die die Möglichkeiten des EU-Raumfahrtprogramms nutzen. Dabei sollten Unternehmer, die innovative kommerzielle Anwendungen entwickeln, die Daten und Signale aus dem EU-Weltraumprogramm verwenden, unterstützt werden. Um dies zu erreichen, werden fast 1 Mio. EUR an Preisgeldern mobilisiert.

 

Die Ideen können von mobilen Anwendungen bis hin zu Hardwarelösungen reichen, müssen aber alle an einen von drei gezielten Innovationsbereichen gebunden sein:

• Space My Life

• Our Green Planet

• Dive in Deep Tech

 

Die Unternehmen können in drei verschiedenen Kategorien („Tracks“) antreten und ausgezeichnet werden, die vom Reifegrad ihrer Lösung zum Zeitpunkt des Antrags abhängt:

• Beste Ideen: für vielversprechende theoretische Ideen, die EU-Weltraumdaten nutzen und ein hohes Marktpotenzial haben. Die 15 besten Ideen werden mit einem Geldpreis von jeweils 10.000 EUR ausgezeichnet.

• Beste Prototypen: für getestete Prototypen oder Betaversionen, die auf den Markt gebracht werden sollen. Die 10 besten Prototypen werden mit einem Geldpreis von jeweils 30.000 EUR ausgezeichnet.

• Bestes Produkt: für bestehende kommerzielle Produkte, die ausgebaut werden sollen. Die 5 besten Produkte werden mit einen Geldpreis von jeweils 100.000 EUR ausgezeichnet.

 

Folgende Fristen gelten: 

• 30. November 2022 für die Kategorie „Beste Idee“, 

• 10. Februar 2023 für die Kategorie „Bester Prototyp“

• 23. April 2023 für die Kategorie „Bestes Produkt“

 

Weitere Informationen auf https://www.euspa.europa.eu/myeuspacecompetition sowie im Flyer.

Wir freuen uns, wenn sich Netzwerkmitglieder darauf bewerben und uns kurz darüber in Kenntnis setzen!