Am 1. April um 18:24 Uhr (MESZ) soll der in Deutschland entwickelte und gebaute Umwelt‑ und Klimasatellit EnMAP (Environmental Mapping Analysis Program) ins All starten. Er wird an Bord einer Falcon‑9‑Trägerrakete vom US‑Raumflughafen Cape Canaveral in Florida aus in seine Umlaufbahn gebracht werden. Seine Mission ist es, einen weiten Bereich des Ökosystems auf der Landoberfläche der Erde zu untersuchen. Mit den Messungen wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine präzise Aussage über Zustand und Veränderungen der Erdoberfläche treffen. Dabei soll der erste deutsche Hyperspektral‑Satellit fünf Jahre im All verbleiben. Das aktuelle Missionsvideo der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=wIw8DE-YaYc.
In Kooperation mit dem Nachrichtensender phoenix von ARD und ZDF übertragt die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR dieses spannende Ereignis live von 17:25 Uhr bis 19:55 Uhr aus Bonn. In einem rund zweistündigen Programm stellt Moderator Michael Krons mit seinen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Industrie die Mission EnMAP vor.
Der Livestream startet am 1. April ab ca. 16:00 Uhr unter: https://www.phoenix.de/mission-enmap-a-2730959.html?ref=suche.