In Zukunft werden die Astronauten auf Mond und Mars nicht nur Forscher, sondern auch Gärtner, Landwirte und Recyclingexperten sein müssen. Denn um menschliche Siedlungen im Weltall aufrecht erhalten zu können, müssen die Siedler ihre Luft, ihr Wasser und ihre Nährstoffe so weit wie möglich recyceln, um ihre Abhängigkeit von langen, kostspieligen Versorgungsflügen zu minimieren. Daher arbeiten ESA und EIC (European Innovation Council) zusammen, um Ideen für die Umsetzung von Technologien der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Prozessen im Weltraum zu sammeln.
Es geht um Ideen für vier spezielle Herausforderungen:
- Circular System Design Methodology (Entwurfsmethodik für Kreislaufsysteme - in Bezug auf die verschiedenen Ansätze und Entwurfsrichtlinien, die zur Schaffung, Simulation und Vorhersage robuster Kreislaufsysteme verwendet werden können
- Circular Waste Management (in Bezug auf spezifische Prozesse für das Recycling und die Wiederverwendung von Abfällen)
- Circular Urine Management (einschließlich Urinrückgewinnungs-/Recyclingsysteme und Urin-zu-Lebensmittel-Prozesse)
- Circular Food Management (einschließlich Verarbeitung/Zubereitung/Optimierung der Biomasseproduktion, neue Lebensmittelquellen, Lebensmittelproduktion, Rezepte, Verfahren und Sicherheit)
Es werden Ideen für kritische Technologiebausteine, Gesetzgebung und Investitionsrahmen gesucht. Die Ideen werden bewertet und die Gewinner werden zu einem Workshop eingeladen, auf dem ein gemeinsamer Strategievorschlag für das kommende Jahrzehnt erarbeitet werden soll.
Einreichungsfrist ist der 1. März 2022.