Zentrale Datenplattform für die Landwirtschaft - Bundeslandwirtschaftsministerium bündelt öffentliche Daten für den Agrarbereich

Mit der Freischaltung einer staatlichen Plattform für Agrardaten geht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beim intelligenten Umgang mit der wachsenden Datenmenge in der Landwirtschaft voran. Auf der Plattform können Landwirtinnen und Landwirte, Unternehmen, Start-Ups und die Forschung für sie relevante Daten abrufen. Erstmals sind die verfügbaren Agrardaten damit an einer Stelle zentral gebündelt.

 

Zur Website: https://www.landwirtschaftsdaten.de/ 

 

Zum Beispiel sind folgende Datensätze aufgeführt:

  • Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (Thünen-Institut)
  • Anbaugebiete des ökologischen Anbaus (Julius Kühn-Institut)
  • Anbaugebiete des konventionellen Anbaus (Julius Kühn-Institut)
  • Thünen Waldatlas: Kohlenstoffspeicher in Waldböden (Thünen-Institut)
  • Boden-Klima-Räume (Julius Kühn-Institut)