Die neue Bekanntmachung zur „Entwicklung innovativer Methoden und Dienste zur anwendungsorientierten Nutzungsvorbereitung der EnMAP-Mission“ ist online. Projektskizzen können nun eingereicht werden. Die Deadline ist am 31.08.2021.
Die Ziele dieser Förderbekanntmachung sind die Entwicklung innovativer Methoden und Dienste zur anwendungsorientierten und wissenschaftlichen Nutzung der nationalen Satellitenmission EnMAP sowie die Entwicklung von späteren Anwendungen der operationellen Folgemission CHIME (Copernicus Hyperspectral Imaging Mission), eine der sechs Copernicus High Priority Candidates Missionen. Hierbei gilt es insbesondere, das Potenzial dieser neuartigen optischen Daten wissenschaftlich zu erschließen und für unterschiedliche Anwendungen und Disziplinen nutzbar zu machen.
Des Weiteren zählt hierzu die Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Methoden der Informationsverarbeitung und darauf aufbauend die Entwicklung innovativer Informationsprodukte und Dienstleistungen (z. B. Demonstration von Diensten zur Bereitstellung von Daten/Informationen). Bedeutung kommt zudem der synergetischen Nutzung von hyperspektralen Daten und Daten der Sentinel-Satelliten 1, 2 und 3 der Copernicus Mission zu.
Somit sollen die geförderten Projekte zu folgenden Zielen beitragen:
- Schaffung einer Verwertungsperspektive durch die Demonstration von Informationsprodukten
- Technische Fortschritte und Weiterentwicklungen von hyperspektralen Fernerkundungsmethoden gegenüberbestehenden Verfahren
- Breite und positive Wahrnehmung der EnMAP-Mission in der Fachöffentlichkeit und in der Gesellschaft
- Wissenschaftliche Erfolge des Förderprogramms auf nationaler und internationaler Ebene
Durch individuelle Förderprojekte, aber auch durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in gemeinsamen Projekten, sollen dazu die Voraussetzungen geschaffen werden. Synergien und komplementäre Aktivitäten zu dem nationalen und europäischen Copernicus Programm, dem ESA Programm "EO for Society" und relevanten Förderschwerpunkten im Horizon2020-Programm werden begrüßt.