Führende Vertreter aus Industrie und Forschung sowie von öffentlichen Auftraggebern werden über die Satellitenkommunikation als Inkubator für die Informationsgesellschaft von Morgen diskutieren. Es sind Fachvorträge und Podiumsdiskussionen zu den Beiträgen der Satellitenkommunikation zur digitalen und vernetzten Gesellschaft sowie zur krisenfesten, sicheren Kommunikation geplant. Neben der Rolle des Satelliten zur Breibandversorgung und für den Mobilfunk (5G/6G) stehen behördliche Kommunikationsanwendungen, Quantenkommunikation, die europäische Konnektivitätsinitiative aus deutscher Sicht sowie die Folgen der Pandemie auf industrielle Strukturen im Fokus der aktuellen Diskussion.
Es besteht die Möglichkeit, Vorschläge zu Kurzvorträgen einzureichen, die einen Bezug insbesondere zu den Schwerpunktthemen „digital“, „vernetzt“ und „krisenfest“ haben. Die Auswahl der exzellentesten Vorschläge zur Aufnahme in das Konferenzprogramm erfolgt durch das DLR. Zusätzlich wird die Möglichkeit bestehen, die Themen in Form einer virtuellen Ausstellung zu begleiten sowie Möglichkeiten zum Networking zu nutzen.
Teilnahmegebühr: 195 €