Am 26. November 2020 findet die diesjährige Digital Farming Conference des bitkom als Sonderedition im virtuellen Raum statt. Einen Tag lang dreht sich alles um digitale Anwendungen und konkrete Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Die Veranstaltung wird zum digitalen Treffpunkt für mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Diskutieren Sie mit führenden Experten der Landwirtschaft, etablierten Profis der Digitalwirtschaft, innovativen AgTech-Startups und renommierten Politikern über mehr Tierwohl, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Sie erwartet ein vielfältiges Programm aus spannenden Keynotes, Deep Dives, Round Tables und zahlreichen Möglichkeiten des digitalen Networkig.
Drei Themen stehen dabei besonders im Fokus:
Nachhaltigkeit & Umweltschutz: Das Potenzial der Digitalisierung für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion ist enorm: Ob Biodiversität, Bodengesundheit, Tierwohl oder Klimaschutz, welche Anwendungen sind bereits erfolgreich am Markt und wie verbessern sie die Umwelt?
Transparenz & Rückverfolgbarkeit: Regionale Lebensmittel waren noch nie so stark nachgefragt wie heute – und noch nie war es so einfach, Nahrungsmittel via Apps, Barcodes oder Online-Marktplätzen zurückzuverfolgen. Wohin geht der Trend und wie können Landwirte und Verbraucher dadurch näher zusammenkommen?
Datennutzung in der Landwirtschaft: Um den Nutzen von IoT und KI zu steigern, braucht es den Zugang zu Daten und eine geeignete digitale Infrastruktur. Welche Anforderungen müssen leistungsstarke Netze erfüllen und wie kann der Datenaustausch verbessert werden?
Unter anderem wurden folgende Sprecher/innen bereits bestätigt:
- Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
- Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft
- Dr. Julia Köhn, Gründerin & CEO von PIELERS
- Burkhard Kleffmann, CEO von Kleffmann Digital RS
- Dr. Alexandra Brand, Chief Sustainability Officer bei Syngenta
- Bernhard Kowatsch, Direktor beim Innovation Accelerator World Food Programme
Zur Kostenlosen Anmeldung: https://www.transformation-week.de/tickets
Zur Veranstaltungs-Website: https://transformation-week.de/farming