Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung zur Unterstützung des European Green Deal im Rahmen von Horizon 2020 geöffnet. Mit einem Budget von 1 Mrd. EUR sollen Forschungs- und Innovationsprojekte in 10 Themenbereichen gefördert werden, die den zentralen Arbeitsbereichen des European Green Deal entsprechen. Es finden sich auch Themen hierbei, die sich auf Anwendungen aus der Raumfahrt stützen (beispielsweise unter Verwendung von Daten von Copernicus oder Galileo).
Für Space2Agriculture sind u.a. folgende Ausschreibungsthemen von besonderem Interesse:
Area 1: Increasing Climate Ambition: Cross sectoral challenges
- LC-GD-1-1-2020: Preventing and fighting extreme wildfires with the integration and demonstration of innovative means
Area 6: Farm to Fork
- LC-GD-6-1-2020: Testing and demonstrating systemic innovations in support of the Farm-to-Fork Strategy
Area 7: Ecosystems and Biodiversity
- LC-GD-7-1-2020: Restoring biodiversity and ecosystem services
Area 9: Strengthening our knowledge in support of the EGD
- LC-GD-9-1-2020: European Research Infrastructures capacities and services to address European Green Deal challenges
- LC-GD-9-2-2020: Developing end-user products and services for all stakeholders and citizens supporting climate adaptation and mitigation
Folgende Maßnahmen werden gefördert:
- Pilotanwendungen, Demonstrationsprojekte und innovative Produkte
- Innovation für eine bessere Steuerung des grünen und digitalen Übergangs
- Innovation im sozialen Bereich und in der Wertschöpfungskette
Die Frist für die Einreichung von Projektvorschlägen ist der 26. Januar 2021.
Die GSA führt am 8. Oktober 2020 ein Webinar für die raumfahrtbezogenen Themen durch: www.gsa.europa.eu/webinars
Weitere Informationen: www.horizont2020.de/einstieg-green-deal-call.htm