INNOVATIONSPREIS DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Das Innovationsland Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Impulsgeber, wenn es um die Gestaltung der Zukunft und die Entwicklung von Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen geht. Deshalb zeichnet der Innovationspreis jährlich Menschen aus, die in NRW mit ihrem Wissen über gesellschaftliche Zusammenhänge und praxisorientierten Problemlösungen Fortschritt möglich machen. Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ist nach dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art in Deutschland.

Zwar existiert in NRW ein großen Innovationspotenzial, doch bedingt die Branchenstruktur des Landes eine vergleichsweise niedrige private Forschungs- und Entwicklungsquote. Daher hat es sich die Landesregierung zur Aufgabe gemacht, das Innovationsgeschehen in Nordrhein-Westfalen in all seinen Dimensionen nachhaltig zu fördern.

Mit der Verleihung des Innovationspreises werden Persönlichkeiten in den Mittelpunkt gerückt, die durch ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit in herausragender Weise dazu beitragen, dass Ideen Wirklichkeit werden. Der Innovationspreis wird in drei Kategorien vergeben:

  • für eine besondere Innovationsleistung (Preisgeld: 100.000 Euro)
  • an einen herausragenden Nachwuchsforscher (Preisgeld: 50.000 Euro)
  • als Ehrenpreis (kein Preisgeld)

Kandidatinnen und Kandidaten für die ersten beiden Kategorien werden auf Vorschlag nominiert; Eigenbewerbungen werden nicht angenommen.

 

 

Die Bewerbungsfrist endet am 18.09.2020.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0