Die ESA (European Space Agency) hat die Kick-Start Activity “Agricultural Commodities” veröffentlicht. Die Initiative richtet sich an Unternehmen, die Dienstleistungen für die Beschaffung, den Transport, die Lagerung und den Handel von Agrarrohstoffen entwickeln. Diese Dienstleistungen sollen durch die Integration von Satellitendaten und -technologien verbessert werden.
Grundsätzlich unterscheidet man sechs Kategorien von Agrarrohstoffen: Getreidekörner; Ölsaaten wie Baumwolle und Palmöl; Fleisch, einschließlich lebender Tiere; Milchprodukte; weiche Rohstoffe wie Kakao, Kaffee und Zucker; Industriepflanzen wie Gummi und Wolle.
Relevante landwirtschaftliche Anwendungen umfassen unter anderem:
- Anpassung von Anbautechniken durch präzise Wetterbeobachtung, vorausschauende Analyse, Ernteüberwachung und Erkennung von Schädlingen
- Monitoring von Entwaldung, Erkennung illegaler Abholzung, Erstellung von Entwaldungswarnungen und Erhalt der biologischen Vielfalt
- Identifizierung natürlicher und menschlich verursachter Risiken
- Die Herkunft von Agrarrohstoffen identifizieren
- Lieferung von Agrarrohstoffen schützen, nachverfolgen und erleichtern
- Vorhersage von Erträgen und Erfassung von Nutzpflanzen zur Unterstützung von Rohstoffhändlern
- Mehr Nachhaltigkeit in der Mode
ESA Kick-Start-Aktivitäten sondieren Geschäftsmöglichkeiten und die technische Realisierbarkeit neuer Anwendungen und Dienste, die Raumfahrt-Kapazitäten nutzen (insbes. Satellitenkommunikation, Satellitennavigation, Erdbeobachtung oder Technologie aus der bemannten Raumfahrt). Die ESA spricht hiermit vor allem Start-ups und KMUs an, die neue Geschäftsmodelle entwickeln möchten.
Anträge können ab dem 10. Juli bis zum 11. September 2020 eingereicht werden.
Weitere Informationen unter: https://business.esa.int/funding/intended-tender/commodities
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an:
Bärbel Deisting, bavAIRia e.V.: +49 8105 2729 2741, deisting@bavAIRia.net
oder
Anke Freimuth, DLR Raumfahrtmanagement: Tel.: +49 228 447 300, anke.freimuth@dlr.de