ESA UNTERSTÜTZT LÖSUNGEN FÜR DIE ZEIT NACH COVID-19

Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) fördert im Rahmen der Ausschreibung "Path to post-COVID Recovery" Einreichungen, die die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von nachhaltigen, raumfahrtgestützten Anwendungen und Dienstleistungen aufzeigen. Diese Dienstleistungen sollen unter Verwendung von Satellitendaten und -technologien zum Aufschwung in der Zeit nach COVID-19 beitragen und vertikale Sektoren wie z.B. Verkehr, Energie, Gesundheitswesen, Bildung, Tourismus und Landwirtschaft adressieren.

 

Im Agrar-Bereich liegt der Fokus auf der Erholung des Sektors durch innovative Lösungen, Produkte und Technologien. Relevante Anwendungen umfassen z.B.:

  • Innovation in Lieferketten und auf Märkten, um u.a. digitale Lösungen für den Einkauf und die Vermarktung zu ermöglichen
  • Automatisierte Abläufe zur Minderung von Risiken, die sich aus der Abhängigkeit von Saisonarbeitskräfte ergeben
  • Digitale Lösungen für die Buchführung in der Landwirtschaft

Machbarkeitsstudien im ESA BASS-Programm (Business Applications and Space Solutions) unterstützen die Identifizierung, Analyse und Definition eines Geschäftsmodells  für neue Anwendungen und Dienste und untersuchen die Anforderungen der potentiellen Nutzer. Nutzerorientierung und Integration von Raumfahrt-Komponenten müssen gegeben sein. Erfolgreiche Studien können als Demonstrationsprojekt bis zur Einführung des Dienstes in den Markt weitergeführt werden. Die Studien laufen in der Regel zwischen 6 und 9 Monaten.

 

Bei diesem Call werden Aktivitäten zu 100 % und mit bis zu 150k € pro Aktivität finanziert.

 

Bis zum 29. August 2020 können Anträge eingereicht werden.

 

In einem Webinar am 10.6.  (11 Uhr) werden durch die ESA Details erläutert und Fragen beantwortet. Zusätzlich wird am 16.6. (14-16 Uhr) ein ausführliches Online-Event zu dem Thema angeboten, ausgerichtet durch ESA, DLR Raumfahrtmanagement und die deutsche ESA BA Botschafterin. Neben der „Post-Covid“-Ausschreibung werden auch allgemeine Informationen über ESA BASS erteilt.

 

Weitere Informationen unter:

https://business.esa.int/funding/intended-tender/path-to-post-covid-recovery

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Anke Freimuth (Tel.: +49 228 447 300, anke.freimuth@dlr.de), DLR Raumfahrtmanagement.