UMFRAGE ALS GRUNDLAGE FÜR MACHBARKEITSSTUDIE ZU STAATLICHEN, DIGITALEN DATENPLATTFORMEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT

Im Auftrag des BMEL und betreut durch die BLE führt das Fraunhofer IESE (Institut für Experimentelles Software-Engineering) eine Studie zur Machbarkeit von möglichen staatlichen, digitalen Datenplattformen für die Landwirtschaft durch. Mit einer Umfrage sollen Bedarf, Anforderungen und Bedenken bezüglich der Bereitstellung landwirtschaftlicher Daten durch staatliche Stellen erfasst werden.

 

Durch Teilnahme an der Umfrage bietet sich Akteuren aus dem Agrarsektor die Chance, mögliche zukünftige digitale Angebote bereits in einer sehr frühen Phase mitzugestalten.

 

Folgende Fragestellungen werden in der Machbarkeitsstudie untersucht:

Wie muss eine digitale Datenplattform sinnvoll aufgebaut werden, damit der Staat die Landwirte bestmöglich unterstützen kann?

Welche relevanten Daten können dem Landwirt von staatlicher Seite kostenfrei und in einer praxisgerechten (maschinenlesbaren) Form zur Verfügung gestellt werden?

Wie müssen digitale Daten für die Landwirtschaft aussehen, damit diese einfach für unterschiedliche Anforderungen nutzbar sind (Standards für Datenformate bzw. offene Schnittstellen)?

Welches Potential bietet die Offenlegung von Schnittstellen beispielsweise zu digitalen Antragssystemen der Länder?

Welche Maßnahmen zum Datenschutz müssen bei staatlichen Plattformen ergriffen werden?

 

Am Online-Fragebogen kann noch bis Ende Februar teilgenommen werden. Die Teilnahme dauert ungefähr 10-15 Minuten.

Ergebnisse der Studie sollen im Herbst 2020 vorliegen.