Die ESA richtet Anfang Oktober (05. - 09.10.) den Online-Workshop „EO for Agriculture under Pressure“ aus. Die ursprünglich für Ende Mai geplante Vor-Ort-Veranstaltung in Frascati soll Mitte 2021 nachgeholt werden. Der Workshop richtet sich an Erdbeobachtungs-Experten aus Wissenschaft und Industrie, genauso wie an Endnutzer und Stakeholder aus unterschiedlichsten Sektoren.
Folgende Themen und Fragestellungen werden u.a. Gegenstand des Workshops sein:
- Rolle der Erdbeobachtung für die Nahrungssicherheit auf nationaler und globaler Skala
- Möglichkeiten der Erdbeobachtung, um die Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Produktion im Angesicht des Klimawandels zu unterstützen
- Wie können wissenschaftliche Ergebnisse in Management-Tools eingebracht werden, um eine nachhaltige, klimaneutrale Landwirtschaft zu fördern?
- Austausch zu neuesten Anwendungen und innovative Algorithmen vor dem Hintergrund der Integration von in-situ Daten und Modellierungs-Ansätzen
- Erdbeobachtung für das Monitoring landwirtschaftlicher Praktiken, Bewässerungs-Management und Dünge-Optimierung sowie zu Ernteabschätzung und -vorhersage
- Erdbeobachtung zur Folgeabschätzung von Pflanzenkrankheiten und natürlichen Schadensereignissen
- Wie kann Erdbeobachtung Monitoring-Aufgaben und Berichtspflichten (UN SDGs, EU Green Deal, CAP etc.) unterstützen?
- Integration innovativer Technologien in das landwirtschaftliche Monitoring (z.B. Big data, digitale Platftormen, AI, UAVs, crowd-sourcing, IoT)
- Beitrag zukünftiger Missionen zu landwirtschaftlichen Anwendungen und Nahrungssicherheit
- Input für die wissenschaftliche Agenda der ESA im Bereich Landwirtschaft (u.a. FutureEO-Programm)