Am 7. Mai 2020 richtet bitkom in Berlin die Digital Farming Conference aus. Über 400 Entscheidungsträger und Experten aus der Agrar- und Digitalwirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik diskutieren dort über neueste technologische Entwicklungen und Herausforderungen einer nachhaltigen, technologiegestützten Landwirtschaft der Zukunft.
Der Boden für die Digitalisierung ist bereitet. Längst liefern Sensoren messbare Daten und Informationen über Pflanzen, Böden und Tiere. Drohnen kartieren Felder und Roboter übernehmen alltägliche Arbeiten im Stall. Neue innovative Geschäftsmodelle und disruptive Technologien gedeihen. Mit dem Internet of Things, Machine Learning und Big Data geht die Landwirtschaft neue Wege und verändert den Umgang mit Natur und Tierhaltung. Künstliche Intelligenz wertet zunehmend komplexere landwirtschaftliche Prozesse aus und unterstützt Landwirte in ihren agronomischen Entscheidungen. Digitalisierung und Plattformökonomie ermöglichen transparente und flexible Wertschöpfungsnetzwerke für alle Akteure.
Doch noch ist nicht Erntezeit. Die heranwachsenden Entwicklungen – regional und global – müssen gestaltet werden. Wie können wir aus der Digitalisierung den optimalen Nutzen für die Landwirtschaft herausziehen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern? Breitere Akzeptanz, bessere Nutzbarkeit und stärkere Vernetzung bilden den Nährboden, um digitale Technologien weiter in der Praxis zu etablieren und eine nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft zu fördern.
Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr:
• Innovationen & Disruptive Geschäftsmodelle
• Nachhaltigkeit
• Künstliche Intelligenz
• Wertschöpfungsnetzwerke
• Digitale Ökosysteme & Plattformökonomie
• Interoperabilität & Vernetzung
Bitkom-Mitglieder erhalten bis zum 31. Januar 2020 ein exklusives Super Early Bird-Angebot (Promo-Code: „bitkom-special“) für eine kostenlose Teilnahme. Auch Nicht-Mitglieder können sich vergünstigte Tickets bis zum 31. Januar 2020 sichern.