INNOspace Masters Ideenwettbewerb des DLR Raumfahrtmanagements geht in die fünfte Runde!

Offizieller Startschuss der diesjährigen Wettbewerbsrunde ist der 10. Oktober 2019. Eröffnet wird der Wettbewerb im Rahmen der StartUp Night! der Luft- und Raumfahrtindustrie, ausgerichtet vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in Berlin. Zu Gast sind Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie der Koordinator der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt Thomas Jarzombek. Jetzt Programm downloaden und zur Veranstaltung anmelden.


INNOspace Masters

Auch dieses Jahr sucht der INNOspace Masters Projektideen für Wissens- und Technologietransfers zwischen der Raumfahrt und anderen Branchen, neue Geschäftsmodelle oder andere innovative Konzepte mit Raumfahrtbezug. Mit fünf Challenges, ausgerichtet von den Partnern des Wettbewerbs, bietet der INNOspace Masters für jede Idee, maßgeschneiderte Preise zur Umsetzung des Projektes. Beginn und Ende der diesjährigen Einreichungsphase werden auf dem Kick-off am 10. Oktober in Berlin bekannt gegeben. Abonnieren Sie den INNOspace-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

DB NETZ AG ist neuer partner des innospace masters

Als neuer Partner des Ideenwettbewerbs wird in der kommenden Runde die DB Netz AG eine zusätzliche Challenge ausrichten. Insbesondere raumfahrtgestützte Lösungen für die Inspektion, Überwachung und Instandhaltung der Bahninfrastruktur von morgen werden in der Challenge der DB Netz AG fokussiert. Neben der eigenen DLR-Challenge, richten auch die weiteren Partner des Wettbewerbs Airbus, OHB und die deutschen ESA Business Incubation Centres, jeweils eine eigene Challenge mit spezifischen Preisen aus.

 

Lassen Sie sich inspirieren: Die Gewinner der letzten Jahre zeigen, welches Innovationspotenzial in der Raumfahrt liegt – auch für Ihre Branche.